Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2005, 14:11   #5
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hoppala...leichte "Kaltverformung" von Karosserieblech infolge inelastischer Wechselwirkung zwischen zwei KfZ´s...

Aber Hauptsache - und da will ich mich den Vorrednern voll und ganz anschließen - es ist niemand körperlich zu Schaden gekommen. Blech kann man ja glücklicherweise ersetzen. Ist vielleicht sogar besser, dass es Deinen BMW erwischt hat, denn mit dem Golf II , den Du als Werkstatt-Ersatzfahrzeug hattest, wäre das vielleicht böse ausgegangen.

Aber ärgerlich ist das natürlich schon, vor allem, weil sich solche Unfälle meistens dann ereignen, wenn man gerade viel Geld und Zeit in sein Auto gesteckt hat. Bei Dir steckt ein neuer Kühler und Bremskraftverstärker drin, und der Ärger mit der heulenden Servopumpe war wahrscheinlich auch gerade ausgestanden - sprich das Auto war wieder richtig gut in Schuss gebracht - und schon krachts.

Das war bei mir letztes Jahr bei meinem Nissan (=Zweitfahrzeug) ganz ähnlich. Ich hatte gerade noch Geld für eine Bremsenreparatur ausgegeben und einen frischen TÜV gemacht, dann eine neue Batterie rein, mir schließlich einen Kaltlaufregler zur EURO 2 Umrüstung bestellt, und was passiert fünf Tage später? Rummmms, wirtschaftlicher Totalschaden. Naja, wenigstens hat es sich beim Unfallgutachter dann gut gemacht, dass ich eine frische Plakette und viele Rechnungen vorweisen konnte.

Ach ja, wegen des Unfallgutachtens: Ich würde von der Sache mit den Stahlfelgen kein Sterbenswörtchen erwähnen, die Chanchen, dass der Gutachter das nicht peilt, stehen sehr gut. Der schaut höchst wahrscheinlich nur auf die Reifengröße.

Wo steht eigentlich ganz offiziell, dass 740i und 750i E32 nicht mit Stahlfelgen gefahren werden dürfen? Ich habe das auch gehört und mir infolge dessen auch für den Winter Leichtmetallfelgen gekauft. Aber in Schein und Brief steht davon ja nichts.
Oder ist es inzwischen vielleicht Dank EU-weiter Regelungen sogar erlaubt? Die Reifen-Hersteller-Bindung, die im Fahrzeugschein steht, ist auf diese Weise schließlich auch ungültig geworden.


@DerDicke:
Meiner (750i Bj. 1993) hat auch Stoffsitze.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten