Zitat:
Zitat von Dax99
Oj oj oj oj oj
Wenn ein Motor 5000 U/min oder mehr dreht ist keine Zeit für einen langen Zündfunken. Es wird ein exacter Zündzeitpunkt vorausgesetzt - dagegen spricht eine lange Brenndauer.
Der Zündfunke soll das Gemisch nicht irgendwann während seiner Brenn-dauer entzünden, sondern zu einem genau festgelegten Zeitpunkt, dem Zündzeitpunkt.
Gruß
Dax99
|
Hallo Dax99,
ist das ein Ausschnitt aus dem Werbetext?
Es ist zwar richtig, dass bei hohen Drehzahlen nicht mehr die gleiche Zeit zur Verfügung steht, aber dafür haben die Zündanlagen der PKW-Otto Motoren schon seit Jahrzehnten auch die Zündzeitpunktverstellung.
Das heißt, mit zunehmender Drehzahl wird der Zündzeitpunkt vor verlegt. Und bei hohen Drehzahlen liegt der bei ca. 30Grad vor OT und früher! Wenn sich dann der NORMALE Funke entfaltet, wird das Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisch erst kurz nach OT vollkommen gezündet, weil der Funke nicht stark genug ist.
Und wenn er jetzt wie mit diesen Kabel viel stärker ist, dann wird das Gemisch schon vor dem Erreichen des Oberen Totpunktes vollständig gezündet! Und das wiederrum hat sehr viele Nachteile: Weniger Leistung, mehr Verschleiss... Natürlich bezieht sich das auf hohe Drehzahlen.
Ich bin der Meinung, dass die Kabel schon was taugen, aber bei dafür ausgelegten Zündanlagen.
MfG Eugen
