Tschuldigung,
aber es ging hier nicht um das Prinzip Diesel oder Benziner. Sondern ob ein E38 725tds mehr Auto ist als ein 750i E32. That's it. Auch Dieselfahrzeuge bringen einen von A nach B. Das war und ist unbestritten.
Captain Kork vermischt meines Erachtens nur einige Argumente aus der traditionellen und der modernen Dieseltechnik.
1. Drehen aufgeladene Diesemotoren fast so hoch wie gleich starke Benziner (mal Rennbüchsen mit niedrigen Hubraum und hoher Literleistung ausgenommen). Sie laufen nur nicht so "weich" wie die Benziner
2. Ist in modernen Common-Rail-Turbo oder Pumpe-Düse-Turbo Dieselmotoren kaum weniger Elektronik als in den entsprechenden Dieselmotoren verbaut. Entsprechend "zuverlässig" sind heutzutage auch Dieselmotoren. Das würde ich nicht mehr als Vorteil gegenüber Benzinern anführen.
3. Weiß ich nicht, was auf der Enterprise für Fahrzeuge mit Benzinmotoren Verwendung finden. Mein Fuhrpark ist samt und sonders in der Garage im Keller meines Einfamilienhauses untergebracht. Und der einzige Kraftstoffgeruch, der dort aufkommt ist der aus dem Reservekanister für meinen Alfa Sportwagon JTD. Von wegen Benziner riechen in der Garage nach Kraftstoff. Dann würde ich heftigen Ärger mit meiner Holden kriegen, die dann aufgrund ihres feinen Näschens garantiert den Fuhrpark an die frische Luft verbannen würde.
Es gäbe da noch tausend andere Argumente für oder gegen Diesel oder Benziner. Aber diese treffen nicht den Kern der Fragestellung die eingangs formuliert wurde.
so long,
Gerrit
|