Thema: Abgasanlage Euro 2? Warum nicht D3/D4
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2005, 22:30   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Frage Euro 2? Warum nicht D3/D4

Hi,

leider dazu nichts konkretes gefunden . Da mein 740er Bj. 5/98 ist und eingetragene Euro 2 im Schein hat, meine Frage: Was sind die Unterschiede zum Modelljahr 99 , der schon D4 im Brief stehen hat . Was sind wirklich die gravierendsten Unterschiede ? Euro3/Euro4 sind ja erst ab 2001 konkret auf den Markt (allgemein) gekommen. Bezeichnung Euro3/4 da OBD fähig, das soll heißen, dass eine Lambdasonde vor und nach dem Kat verwendet wird. Aber bei D3/4 ist das nicht notwendig .

Der MB 560 (Bj. 85-91) kann auf D4 gebracht werden (durch Wurm-Aufrüstung). Warum scheitern hier bei den wahrlich moderneren Kraftwerken die Techniker ? Das gleiche Dilemma beim W140, extrem tolle Technologien und das war es dann auch schon. Maximal durch Aufrüstung Euro2 möglich . Mein W126-560 SEL hat sogar die D3 durch Gat-Kat geschafft .

Wer weiß Rat ?

mfg Erich V8
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten