Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2002, 11:26   #4
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Also die Kosten halt ich persönlich für viel zu hoch. Pauschalaussagen sind eh nutzlos, sofern die Annahmen, unter denen diese getroffen, nicht mit veröffentlicht werden. Es gibt da, wie fast überall Fixkosten und variable Kosten. Die fixen Kosten sind im allgemeinen Abschreibung bzw. Neuwagenrücklage, das kannste beim E32 m. E. vergessen. Ansonsten Steuern und Versicherung. Das kannst Du locker selber errechnen. Bei der Steuer solltest Du beachten, daß es einen Umbausatz (Kaltlaufregler) zur bessern Steuereinstufung gibt. Du hast also mindestens zwei Alternativen. Versicherung hängt von der Einstufung und Deinem Wohnort, Deinem Schadensfreiheitsrabatt etc. etc. ab. Allein deswegen ist die Pauschalaussage Müll.

So, nun zu den variablen Kosten. Der 730iger verbraucht meiner Erfahrung nach im Schnitt 11-12 Liter. Kommt aber wieder auf den Fahrstil an und ob Du Automat oder Schalter hast oder Stand/Land/Autobahn fährst. Usw. Aber nimm für den Schalter mal 12 Liter bleifrei normal an und laß Dich positiv überraschen. Der Sechszylindermotor ist relativ stabil und wartungsgünstig. Wenn Du's nicht selber machst wirst Du bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von ca. 12.500km pro Jahr mit einer Inspektion Ölwechsel, Luftfilter, Kerzen etc. rechnen müssen. Auch ist da immer mal was präventiv zu tauschen oder tatsächlich kaputt. Rechne da auch mal mit 1200 Euro im Jahr, kann einmal weniger sein, einmal mehr. Hängt andererseits auch von der Beschaffenheit des Fahrzeugs ab, daß Du Dir zulegst. Ist der picobello gepflegt und gewartet, ist wohl weniger zu tun, hat er Reparaturstau, wird halt erstmal dauernd was dran sein. Da also sehr kritisch sein und lieber etwas mehr Geld für ein viel besser gepflegtes Fahrzeug anlegen. (Scheckheft, Ölwechselschilder im Motorraum bzw. im Sicherungskasten.) Ich hab z. B. seit 5 Jahren einen E34 530i Schalter, der sich nicht in soooo vielen Punkten vom 730i Schalter unterscheidet (Hat auch Klima usw.) Der war tipptopp gepflegt und hat mich bisher an Reparaturen bzw. Wartung ca. 2500 Euro in 5 Jahren und 100.000km gekostet. Dazu zwei Satz neue Reifen. á 500 Euro pro Satz (hab da Beziehungen und nen guten Kurs gekriegt), geht aber auch noch viel billiger wenn Du clever bist (die Reifen mein ich). Macht also ca. 60 Euros Wartung im Monat, wobei ich an dem Teil gar nicht selbst gemacht habe. Läßt sich ziemlich gut auf den 7er übertragen, wenn es sich um einen 730 handelt.

So, nun rechne mal schön, dann wirst Du ermitteln können, was der 7er Dich im Monat kosten wird, zumindest wenn es sich um einen Sechszylinder Schalter handelt. Nimmer vorsichtshalber lieber immer den höheren Wert, wenn Du Alternativen hast, denn es ist besser, durch angenehm niedrige Kosten überrascht zu werden als durch das Gegenteil.

Viel Spaß beim Rechnen und dann beim Suchen wünscht

Gerrit

[Bearbeitet am 3.10.2002 von Clervoxxx]
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten