Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2005, 17:45   #10
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Ich schließe mich den vorherigen Postings an:
Als ich den Wechsel letzes Jahr beim baugleichen Getriebe vornehmen ließ (beim Vertragshändler), wurde lediglich 5 (FÜNF) Liter ersetzt/gewechselt, da, wie schon hier erwähnt, mehr nicht herauszubekommen ist, da die größte Menge des Öls im Wandler steckt, das man nur durch Totaldemontage herausbekommt (so der Meister).
Im Gegensatz zu deinem Wechsel wurde bei mir, trotz Beauftragung des Filterwechsels dieser mit der Begründung, daß es sich hierbei nicht um einen Filter im herkömmlichen Sinne, sondern um ein eher grobes Metall-Sieb handele, welches nicht gewechselt werden braucht, auch nicht gewechselt.
Ich habe das energisch mit dem Meister diskutiert, der mir versicherte, daß es sich einzig um ein Sieb handele, welches zum Rückhalten von groben "Metall-Stücken" gedacht sei. Ich hoffe, daß er Recht hat.
Leider ist es ja nicht so einfach, den tatsächlichen Wechsel zu kontrollieren.
Diel Ölmenge ist definitiv für den "normalen" Wechsel zu hoch. Würde ich mir mal erklären lassen. Vieleicht gibt es ja eine plausible Erklärung dafür. Möglicherweise hat man es gut mit Dir gemeint, und zwecks Verdünnung des Restöls die Sache doppelt gemacht.
Gruß Jens



Zitat:
Zitat von mo740i
Mein lieber Schwan
Das ist schon ganz schön heftig.
Ich habe letztes Jahr 193€ bei BMW gezahlt und bei mir wurde auch neue Software draufgespielt, einige Dichtungen erneuert, Ölsieb und irgendein
Magnet getauscht.
Bei mir gingen aber nur 7,5 l. rein
Ich glaube du wurdest gelinkt
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten