Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2005, 22:01   #10
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Krüger
Ich hatte den gleichen Spass allerdings nur mit Pfeifton und heftigem Ruckeln ohne die Rauchwolken am Auspuff. Es begann etwa zwei Tage nachdem der Freundliche im Oktober 04 die Zylinderkopfdichtungen ausgetauscht hatte. Die Diagnose war verblüffend: beide Lambdasonden wären defekt und wurden ausgetauscht Kostenpunkt knapp 400 EUR Der Freundliche konnte mir zwar nicht erklären warum die Lambdasonden diesen Pfeifton verursachen aber das Pfeifen war danach weg aber leider nicht für lange Zeit . Nach einigen Tagen war er wieder da um nach einem längeren Gespräch mit dem freundlichen kurz vor dem neuen Diagnosetermin wieder zu verschwinden. Letzten Freitag war er wieder da Morgen gebe ich mein geliebtes Fahrzeug also wieder zum Freundlichen und bin gespannt was diesmal dabei herauskommt.
Hi Krüger,

Kaputte Membrane kann durchaus zu falschem Lambdawert führen
Da der Motor die ganze Zeit so zusagen Nebenluft zieht. Und so dachten die vielleicht, dass die Sonden defekt sind

Das Problem mit dem Geräusch hatte ich auch. Da gab es die Besten Diagnosen: Wandler defekt, Keilrippenriemen locker, Wasserpumpe, Lichtmaschiene... kann man gar nicht alles aufzählen

Aber das Pfeifen war bei mir auch nicht immer da, mal 2mal am tag, dann 2 Wochen gar nicht usw.

Nachdem ich die Membrane (Kurbelgehäuseentlüftungsventil) erneuert habe, lief der Wagen viel ruhiger und gab keine lästigen Geräusche von sich.

Es ist zwar eine Fummelarbeit, aber es hat sich gelohnt

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten