Zitat:
Zitat von Disc
also es war so:
Ich habe keine Vollkasko. Ich wollte beim Bankomaten Geld abheben, bin direkt vor den Bankomat gefahren. Ein Kollege von mir sass neben mir auf dem Beifahrersitz und sagte, ich solle doch den Motor schnell laufen lassen, weil er manchmal etwas mühe hat beim Anspringen. Ich steige also aus und der Motor läuft, im P (ich glaube es ist verbote ein laufendes Fahrzeug zu verlassen als Fahrer, hab ich mir heute sagen lassen). Der Beifahrer wollte dann ins N schalten oder so, sagte er mir. Warum auch immer.. er zog die Handbremse an, jedoch nur sehr wenig, anscheinend zu wenig und legte R ein statt H. Der Wagen rollte also rückwärts. Ich bemerkte das und sprang noch rein während er rollte (rückwärts, abwärts). Meine beine noch draussen, ich erreichte den Schalthebel, weil man ja den Knopf unten drücken muss damit man ins P schalten kann, das kapierte der Beifahrer nicht. Ich habs dann geschafft, aber er fuhr bereits zu schnell und rastete nicht mehr ein. Bevor ich ins D schalten konnte, wars schon zu spät..
Es geht also um die Haftpflichtversicherung des Beifahrers, nicht um meine. Die Versicherung sagte, wenn die H andbremse nicht richtig funktioniere, sei ich als Halter des Fahrzeugs dafür verantwortlich und müsse für den Schaden aufkommen.. Das mit den 3 Klicks hab ich wirklich nicht gewusst. Und eine Handbremse dient doch auch nicht als Notbremse, sondern als Standbremse. Bei den neuen Modellen mit elektronischer KNopf-Bremse kann man ja auch nicht einfach im Notfall per Knopfdruck bremsen...
|
Ja sorry, das ist ja Geil !
Natürlich ändert das alles ........
( wie ich schon sagte der Berg hätte doch sehr steil sein müssen .. )
Was setzt du für Leute auf den Beifahrersitz die dann noch am Wählhebel rumspielen ....
Das Gesicht von den Sachbearbeiter hätte ich gerne bei der Schadensmeldung gesehen !!
Um Ehrlich zu sein , weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter,aber ich wünsche dir viel Glück bei der Abwicklung
Gruß
Doug