Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2005, 15:01   #11
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Hi,

es kann natürlich an vielen Dingen liegen.

Es kann sein, dass irgendwo Nebenluft gezogen wird. Oder der Kühlmitteltemperaturgeber liefert falsche Werte. Lambdasonde kommt auch in Frage, oder Kabelbruch (Wackler).

Ich denke aber, dass sich das spätestens beim Auslesen das Fehlerspeichers aufklären wird.

Auf die Frage mit dem Luftmengenmesser kann ist nur sagen, dass man den bei vielen Fahrzeugen zerlegen kann, bei BMW sicherlich auch, da die ziemlich alle vom gleichen Hersteller sind. Meistens ist die obere Abdeckung allerdings geklebt.

Die Stauklappe im Luftmengenmesser wird auf der einen Seite durch eine Feder auf Spannung gebracht und der Luftstrom wirkt der entgegen. Dabei wird sie in einem bestimmten Winkel gehalten und die Werte durch einen Potentiometer zum Steuergerät übertragen. Der Poti ist so eine Art Schleiferbahn und wenn dieser verdreckt ist oder änliches kann es zu falschen Werten führen. Es wird eine falsche Menge an Kraftstoff eingespritzt. Vielleicht soviel, dass der Motor absäuft.
Vielleich bleibt die Stauklappe durch Verunreinigungen auch hängen?!

Auch ruhig mal nachgucken ob die Kraftstoffleitungen im Motorraum alle dicht sind!

Hast du zu dem zeitpunkt des hohen Verbrauchs dunklen Qualm aus dem Auspuff gesehen?

MfG

Geändert von LeMans (10.02.2005 um 15:13 Uhr).
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten