Hallo Waldi..
Die elektomechanische Festellbremse verfügt neben dem "Feststellen" über zwei weitere Funktionen:
Autostopp und Hillhold.
"Autostopp" bedeutet, dass das Fahrzeug bei Stillstand automatisch festgebremst wird (Funktion abschaltbar). Der Fahrer muss nicht.. wie sonst bei einem Automatikgetriebe üblich ..beim Halten auf die Bremse treten, um das "Leerlaufkriechen zu unterbinden. Beim Anfahren erfolgt das Lösen der Bremse automatisch durch Betätigen des Gaspedals.
"Hillhold" unterstützt durch das automatische Festbremsen und Lösen das Anfahren am Berg. Ein Rückwärtsrollen ist nicht möglich.
Bei laufendem Motor werden alle Festbremsvorgänge hydraulisch über die Pumpe des DSC umgesetzt; bei abgestelltem Motor geschieht dies elektromechanisch über Bowdenzüge zur DUO-Festellbremse der Hinterachse.
(Auszug aus BMW-Info)
Würde beim bei Fahrzeugstillstand der Kraftschluss im Getriebe unterbrochen, müsste automatisch auf "N" oder "P" geschaltet werden, das ist definitiv nicht der Fall. Eine derartige Werbung ist mir auch nicht bekannt.
Aus Sicherheitsgründen wird beim Verlassen des Fahrzeuges (Sitzbelegungserkennung) bei laufendem Motor das Lösen der Bremse durch Gasgeben verhindert.
Gruß,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (09.02.2005 um 20:46 Uhr).
|