Zitat:
|
Zitat von Sven Bernert
Den letzten E38 hab ich gebraucht gekauft, da hat meine Werkstatt das Typenschild mit einem Heissluftgerät abgemacht und die Reste vom "Kleber" mit Lackreiniger entfernt. Weiss nicht wie das beim E65 ist aber hier wars total easy, keinerlei Rückstände oder Beschädigungen.
Gruß,
Sven
|
Hi Sven, danke für den Tip mit dem HL-Gerät! Wollt' ich auch schon mal so machen aber ich hatte etwas Bedenken weil ich auch schon Lacke gesehen habe, die durch die Hitze aus Fön oder HL-Gerät beschädigt wurden. Vielleicht werd ich es aber doch noch mal probieren...
Mein Auto ist aber halt auch schon fast 9 Jahre alt und evtl. ist der Lack rundherum etwas ausgebleicht. Schaut halt übel aus, wenn die Stellen unter dem Typenschild noch dunkler sind. Das war bei meinem anderen Auto so als ich den Schriftzug abgemacht habe (wurde aber durch ein paarmal polieren etwas besser).