Hi,
mmh, dann wird es langsam schwierig. Sind die Scheiben Originalteile oder aus dem Zubehör? Und, wurde die Radnabe sorgfältig gereinigt, bevor die Scheiben montiert wurden? Evtl. nochmal die Scheiben abnehmen und die Zentrierung penibelst säubern. Was für Felgen sind drauf? Originale oder fehlen evtl. Zentrierringe? Wobei, wenn das Flattern nur beim Bremsen ist, dann haben die Räder nix damit zu tun.
Wurden die Gummilager der Druckstreben beim Einpressen evtl. Beschädigt? Sind die Stützlager oben am Federbein spielfrei? Du schreibst, sie sind o.k.. Du hast die aber nach 200.000km schon getauscht, oder?
Wie groß ist das Lenkungsspiel? Ist das Reibmoment der Lenkung noch groß genug? Kann man prüfen lassen. In welchem Zustand sind die Kreuzgelenke der Lenksäule?
Na ja, grundsätzlich, wenn es beim Bremsen flattert, gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens muss die Schwingung angeregt werden. Das geschieht durch die Bremsscheibe, die mehr oder weniger Plan läuft. 100% Plan läuft die nie, aber die Achse hat ein gewisses Dämpfungsvermögen. Ist dieses aufgrund zu geringer Reibung herabgesetzt, dann flattert es eben auch, weil die Schwingung nicht abklingt. Deswegen würde ich zuerst auf das Reibmoment der Lenkung achten und die richtige Montage der Scheiben. Wichtig ist es, originale Scheiben zu verbauen, BMW hat geringere Rundlauftoleranzen für die eigene Freigabe.
Gruß,
Christian.
P.S.: sind die Sättel o.k.? Der 35er hat die lausigen Faustsättel, die müssen nicht nur leichtgängig sein, sondern auch spielfrei.
|