Zitat:
Zitat von Erich M.
... Partikel aus dem Einspritzsystem zerstört angeblich die Motoren zwischen 5.000 und 12.000 km.
mfg Erich
|
Genau das ist mir im August 04 in Südfrankreich passiert, bei 17.000 km,
plötzlich und ohne Vorankündigung. Partikel der Commonrailpumpe waren aufgrund des Spritkreislaufs massenhaft im Tank nachzuweisen, irgendwie sind die teilweise durchgegangen und waren selbst in den Zylindern nachzuweisen. Bei mir ist wohl im Moment des Schadens die Commonrailpumpe festgegangen und blockiert, dadurch riss wohl dann die Antriebseinheit der Pumpe und schließlich kam es zum Kolben- und Ventilsalat. Der Motor ist komplett neu ausgetauscht worden.
Damals sagte man mir schon beim Freundlichen, dass das Problem ein Bosch-Problem sei, außerdem bekannt und dass solche Schäden schon einige BMW und Audi betroffen hätte.
Also mit Sicherheit kein Problem ab November 04
Übrigens braucht mein neuer Motor von Anbeginn 2-3 l weniger Diesel auf 100km als der kaputt gegangene Motor. Schaut mal auf Euren Verbrauch, vielleicht ist ein Verbrauch über 10 l /100km bei verhaltener Fahrweise ein Hinweis, dass etwas nicht stimmt.
P.S.: Dass das Ganze nicht sicherheitsrelevant sei, halte ich für einen üblen Scherz. Ich bin Abends auf einer einsamen Landstraße zwischen Nimes und Avignon stehen geblieben-ok, da war das egal und nicht sicherheitsrelevant. Und meine Kinder erlebten das als Abenteuer, sie sind Gottseidank nicht mehr so klein, dass sie rumquengeln und nerven, wenn man 2 1/2 Stunden in der beginnenden Dunkelheit auf einen Abschleppwagen wartet, 2 Stunden mit dem Taxi zu einem Leihwagen gefahren wird und erst gegen 1.00 Uhr Nachts wieder in der Unterkunft ankommt.
Aber stellt Euch vor, das passiert auf einer belebten Stadtautobahn, z.B. in einer Kurve und ohne Standstreifen---dann ist das sehr sicherheitsrelevant, oder?
Außerdem ist eine Woche Urlaub draufgegangen mit endlosen Telefonaten mit der BMW-Notrufzentrale, der Werkstatt und der Organisation der Heimfahrt---die nur Dank des ADAC

pünktlich und kostenfrei mit einem Leihwagen stattfinden konnte. Der ADAC schaffte auch mein Auto zu meinem Freundlichen nach Deutschland, da die französische BMW-Werkstatt in Nimes mit dem Auto nichts anfangen konnte, außer ihn teilzuzerlegen und große Teile des Motors im Kofferraum zwischenlagerte für die Heimreise nach Deutschland. In der Werkstatt meines Freundlichen war der Inhalt meines Kofferraums die Lachnummer des Jahrhunderts.
Wißt Ihr übrigens, was bei meinem Freundlichen intern seit 1-2 Jahren am meisten zum Lachen und Schmunzeln anregt? Das Wort
"PREMIUM".
Warum nur?
Ich überlege ernsthaft, ob ich morgen mal bei der NL anrufe, ob man meinen 730D noch in einen 735i umwandeln kann, aber das ist wahrscheinlich zu knapp bei Produktionsdatum Ende Februar. Ich habe die Zeitbombe ja schon einmal erlebt und bin eigentlich nicht scharf auf eine Wiederholung.