Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2005, 17:41   #5
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hallo Beatnix,

hier ein paar Antworten auf deine Fragen:

1. Welche Spezialwerkzeuge benötigt man?
Neben Ratschekasten + Torx sollte man einen langen 10er ( jetzt fällt mir der Fachausdruck nit ein ) "Drehschlüssel" haben. Sonst bekommst Du die Ansaugbrücke nicht runter. Verlängerungen kann man auch zusammenstecken, ist aber unötige Fummelei. Um die Muttern später wieder aufsetzten zu können hat sich Fensterkitt in der Nuss bewährt. Pro Ansaugbrücke müssen 12 Muttern gelöst werden.

2. Was sind die speziellen Schwierigkeiten?
Beide Köpfe müssen Gleichzeitg abgenommen bzw. aufgesetzt werden.

3. Wie lang kann ein Geselle dafür brauchen, wenn er's das erste Mal an diesem Motor braucht?
Zwei Tage ! Nach dem ersten Tag wird er aber schon aggressiv und gefrustet sein !

4. Auf was sollte man achten?
Drehmomente unbedingt einhalten ! Merken wo was hinkommt ( gerade wenn man den Motor noch nicht so gut kennt ) Da alles so eng ist kann man vergessene Teile nicht später einfach anschrauben.

5. Falls mein Kumpel von der Sache abspringt (was ich nicht hoffe), wer hat eine Empfehlung für mich im Raum Chiemgau/Rosenheim, der mir dabei helfen könnte?



Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten