Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2005, 17:30   #17
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Das Problem ist glaube ich auch die Leistungsfähigkeit des Menschen.

250 km/h sind ein Tempo, mit dem der menschliche Kopf gerad noch so klar kommt (ich red jetzt vom Durchschnitt, nicht den Schumis, die mit 700 km/h noch gut klarkommen), darüber wirds in den meisten Fällen schon kritisch, weil einfach die Reaktionszeit zu lang wird.

Ja, natürlich, es ist kein Problem, ein Auto auf 300 oder mehr zu beschleunigen, aber ernsthaft: wer beherrscht sein Auto bei dem Tempo noch wirklich? Wer beherrscht es selbst bei 200 km/h?

Wer übt schon Vollbremsungen bei regennasser Straße von 250 auf 0?

Praktisch niemand. Die meisten Leute tun sich schon schwer, bei 50 richtig auf die Bremse zu treten.

Auch wenn uns Spaß macht immer schneller zu fahren, für die meisten Leute ist die Bregrenzung auf 250 schon ganz sinnvoll.

Und wenn wir schneller fahren wollen, steht es uns jederzeit frei, zum Tuner zu gehen und den Wagen freischalten zu lassen (aber bitte nur mit dafür zugelassenen Reifen)
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten