05.01.2005, 21:56
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Zeitz
Fahrzeug: 323i Baur 1/82 (E21); 528i 2/97 (E39); K 1100 RS; MZ ETZ 150 5/88;
|
Zitat:
Zitat von Ex-Benzer
Nun gut liebe Gemeinde,
Aber jene welche, die "Bimmer" schreiben,
sollten nicht zuuuuuuuuuuuuu laut mekkern.
Wenn Ihr "Bimmer" bitte mal ausprechen würdet
(vor allem mit beiden "m"),
dann ihr würdet ihr leicht merken, daß man das Beamer schreibt.
Im deutschen Pisa-Land hätte man ja besser "Biemer" noch durchgehen lassen ...
... Ich hätte ja großzügig darüber hinweggesehen, aber man kann nicht alles haben ....
SiebenBigBenUhrHurHennenPennerBanananehen. 
|
Hallo Ex-Benzer,
ich will hier ja nicht als Besserwisser erscheinen, aber "Bimmer" ist schon richtig!!
Die Bezeichnung Bimmer kommt von unseren US-Freunden und hat nichts mit
Scottie's Beamen zu tun, sondern ist von "Bi-Em-Dabbelju" abgeleitet.
Nix für ungut
Andi OO==00==OO
__________________
OO==00==OO Wer später bremst ist länger schnell OO==00==OO
|
|
|