Hallo,
Und hier noch mein Senf dazu:
740i = gleicher Verbrauch wie der 735i, die um Welten bessere Automatic (5Gang), deutlich modernerer Motor und dazu ein Sound, wo du nicht mehr aussteigen willst.
Dieser Motor vereint perfekt Komfort und sportlichkeit. Ich hatte das in einem Beitrag schon mal geschrieben, der Motor ist im Stadtverkehr kaum zu hören, wenn du normal Ausbeschleunigst klingt er wie ein Sanfter V8, wenn du richtig Druck machst klingt er wie ein Bollwerk, also richtig kräftiger Böllersound ohne das er laut wird - und das ist eine Kunst. Wenn du auf der BAB fährst hört man Ihn auch wieder kaum, es ist jedes mal faszinierend wie wandelbar dieses Maschinchen ist.
Reparaturanfälligkeit des Motors, zumindest bei mir, geht gegen Null - wobei ich schon viele 735i`s gesehen habe mit eingelaufenen Nockenwellen, abgebrochenen Kipphebeln etc...
Ich fahr meinen jetzt 1,5 Jahre und habe am Motor noch nix gemacht, ausser die normalen Sachen, wie Kerzen und Öl + die Ölpumpenschrauben befestigen.
Der Verbauch liegt im Stadtverkehr stabil bei 14 Liter im Sommer und 15 Liter im Winter. Auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt (zw. 140 - 170) bei gut 10 Liter, bei zügiger Fahrt ( zw. 160 - 200) ca. 11 Liter. Landstrassentouren in gemächlicher Fahrt dankt er mit 9 Liter.
Frag mal Andrej, der hat seinen 40er auch lange und mit vielen km gefahren - er kann sicher auch viel gutes Berichten.
Beim 740er mußt eigentlich nur auf die Ölpumpenbefestigung achten.
Also meine Wahl wäre immer wieder dieser Motor, Karosse drumrum eigentlich egal, Hauptsache dieses Motörchen ist intus...
So nun genug der Lobhudelei....