Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2004, 17:01   #16
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Jörg !

Es freut mich, wieder von Dir zu hören, ich hatte schon die Befürchtung, Du hättest das Auto womöglich verkauft.

Alle Achtung, Du hast Dir mit dem Oszi ja wirklich ein professionelles Hilfsmittel besorgt, und viel Zeit auf die Fehlerdiagnose verwendet (vor allem wegen der vielen Reset´s).

Defekte Steuergeräte, Luftmassenmesser, Drosselklappenstellmotoren und Zündspulen können wir nun ziemlich sicher ausschließen, ebenso wie einen ausgefallenen Kurbelwellengeber (ohne den wäre kein Zündungs-Timing möglich).

Jetzt mal eine Frage von meiner Seite (habe selbst noch nicht daran rumgespielt): Wievielpolig ist der Kabelstrang vom Steuergerät zu den Einspritzventilen?
12-polig (2 je Ventil) ?
6-polig (6x Pluspol, gemeinsame Masse) ?
andere Anzahl (gibt´s da einen Multiplexer oder sowas) ?

Du schreibst, die beiden Motronic´en liefern nur an zwei PINs verschiedene Signale. Die zwei reichen doch eigentlich gar nicht aus, um 6 Einspritzventile anzusteuern, oder ?

Ich habe momentan nur eine halbwegs plausible Erklärung:

Mindestens ein Einspritzventil ist defekt und macht einen Kurzschluss. Oder ein Kabelbruch aus dem Weg dorthin bewirkt selbiges.

Ansonsten könnte es höchstens noch sein, dass die Benzinpumpe zwar Durck aufbaut, aber keiner bei den Einspritzventilen ankommt (Filter zu, Knick im Schlauch,...). In diesem Fall habe ich aber keine Erklärung für die Messwerte.

Ein Diagnosegerät wäre jetzt natürlich hilfreich.

@Erich
Prima Link !
So ein PC-Interface sollte man sich glatt mal basteln, wenn man überschüssige Zeit hat (bzw. hätte...)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten