Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2004, 11:36   #9
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Also meines Wissens reagiert das Dingen dann aber nicht mehr richtig in der heißen Luft. Oder auch gar nicht mehr. Das ist jedenfalls mein Stand des Wissens...

hmm, die WaPu soll ja irgendwie so 150.000 halten wenn ich mich nicht recht irre? Würde gut hinkommen, ist zuletzt bei 150.000 gemacht worden. Hält also derzeit schon 165.000... Oder besser: hielt...

EDIT: Thorsten, hatte deinen Beitrag nicht gesehen, bin deiner Meinung, siehe oben. Der Fühler für´s Instrument sitzt oben im Ausgleichsbehälter (oder ist das KÜhlwasserstand?) und der für den Lüfter im oberen Teil des Kühlers.

Cu Se

Geändert von Yel-Cab (23.12.2004 um 11:43 Uhr).
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten