Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2004, 08:26   #6
Haarstudio1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haarstudio1
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort: Fahrbinde
Fahrzeug: gar keins
Beitrag

Zitat:
Zitat von waldi
Ich habe vor ein paar Wochen etwas ähnliches bemerkt, als ich abends mit eingeschalteter Zündung und Navi mit einer Fähre den Rhein überquert habe, die Fähre legt querverschoben am anderen Ufer an, etwa 50-80 m versetzt. Meine weitere Fahrt ging dann laut Navibildschirm ca 5km lang etwa die 50-80m rechts versetzt von der Realität und die Breite des Rheins auch hinter meinem realen Standpunkt. Dabei "überquerte" ich Felder und sogar eine vierspurige Autobahn , das Ganze, obwohl ständig Satelitenempfang angezeigt wurde. Die Fähre hatte das Navi wohl etwas überfordert. Wenn man die Fälle vergleicht, dann scheint irgendein "Bewegungsgeber" oder Sensor Deinem Navi Fehlinformationen einzugeben.
In Deinem Fall würde ich vermuten, dass es daran liegt, dass sich das Fahrzeug in der Position verändert hat - aber ohne sich selbst zu bewegen - !
Die Berechnung fürs Navi erfolgt ja aufgrund von GPS-Daten UND Fahrzeugsensoren. Letztere hatten aber nix zu tun, sodass das NAVI nur GPS hatte und meiner Ansicht nach wird die Ortung nicht im Millisekundenbereich erneuert, sodass erst nach einer gewissen Zeit einen Neuortung durch GPS erfolgt.
Ähnlich ist es in Gebieten ohne oder mit schlechtem GPS-Empfang (auch lange Tunnel)!

MfG
M.Fenner
__________________
Lebst Du noch - oder sparst Du schon ?
Haarstudio1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten