Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2004, 19:02   #42
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Christian !

Ich habe diesen Thread gerade erst entdeckt und so von Deinem Problem erfahren.

Zitat:
Zitat von CMeyer
Bezueglich des Wasserbehaelters sagt BMW mittlerweile (habe nochmal telefoniert), dass das Wasser ueber das regulaere Ueberdruckventil durch einen Schlauch ins freie geleitet wird und man dadurch keine Ablagerungen sieht und auch kein Geruch entsteht.
Ich hatte bei meinem 750i E32 vor vielen Jahren mal ein ähnliches Problem: Es ist in riesigen Mengen Kühlwasser über den regulären Überlauf ausgetreten, hat unter anderem ganz ordentliche Flecken auf dem Garagenboden gegeben.
Die Ursache war ganz einfach und harmlos: Zu dem Kühlwasserausgleichsbehälter vor der Windschutzscheibe gehen zwei Schläuche, der in Fahrtrichtung gesehen linke führt nach vorne in Richtung Kühler, der rechte ist der Überlauf. Wenn man den Deckel abschraubt, sieht man innen je ein kleines Loch, in das die Schläuche münden. Bei mir war das Loch, das in den linken Schlauch führt, verstopft, das hat zum Wasserverlust durch den anderen Schlauch geführt.

Nachdem bei Dir das Kühlerdichtmittel zum Erfolg geführt hat, liegt bei Dir wahrscheinlich ein anderes Problem vor (Dichtmittel wird kaum eine Verstopfung beseitigen), aber vielleicht schaust Du Dir trotzdem mal an, ob der betreffende Kanal durchgängig ist, ist mit einem kleinen Stückchen Draht eine Sache von einer Minute. Dann können wir diese Fehlerquelle schnell und einfach ausschließen.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten