Hallo @Bon Pyler!
Wir brauchen uns wohl keine Sorgen zu machen, denn Jörg (@Sally) hat die Sternfahrt fest im Griff! Ich habe schon oft mit ihm telefoniert und er denkt an alles. Auch an den Fall der Fälle, d. h. an einen erforderlichen Versicherungsschutz hat Jörg bereits gedacht und sich sogar rechtskundigen Bestand dazugeholt.
Solange keine Startgebühren o. ä. erhoben werden, muss jeder Teilnehmer für sich selbst haften. Anders mag es aussehen, wenn wir die Rennstrecke anmieten, da hier ja eine Person stellvertretend buchen muss. Sollte dort etwas passieren, wird man sich an die Person wenden, die gebucht und bezahlt hat. Das müsste also noch geklärt werden.
Deswegen sollten wir auch auf eine Startgebühr nach Möglichkeit verzichten! Dass heißt aber nicht, dass wir Jörg nicht zumindest seine Auslagen in irgendeiner Form ersetzen sollten! Später könnten wir beispielsweise mal einen "Klingelbeutel" o. ä. rumgehen lassen.
Wichtig finde ich, dass es eine "freie" Sternfahrt bleibt, d. h. frei von Zwängen und Verpflichtungen. Wenn sich ein Sponsor beteiligt und im Gegenzug Gegenleistungen verlangt (was normal wäre), dann muss genau abgewogen werden, ob wir das auch wollen. Da die Unterkunft auf Albarella sehr günstig ist, wird es sich sicher auch jeder 7er-Fahrer leisten können, die Kosten für die Sternfahrt selbst (also ohne Sponsoren) zu tragen. D. h. natürlich nicht, dass es nicht schön wäre, wenn irgendein Sponsor z. B. die Kosten für die Aufkleber übernehmen würde.
Zitat:
|
Zitat von Bon Pyler
@ Jörg, falls Du als privater Veranstalter auftrittst (das wusste ich bisher nicht), ist es umso wichtiger sich versicherungstechnisch den Rücken freizuhalten. Gerne mache ich mich mal kundig, ob und was für diesen Fall versichert werden müsste.
|
Es kann nicht schaden, wenn auch Du Dich diesbzgl. informieren könntest. Dann können wir später sicher sein, nichts verkehrt zu machen!
Gruß,
Chriss