Zu CO-Test im Kühlwasser
Im Prinzip ist dieser Test schon sehr zuverlässig. Aber man muß ihn auch korrekt durchführen.
Der Test ist extrem feinfühlig, wenn Du das Meßgerät beim Ansaugen aus 20 cm nur leicht anhauchst, schlägt die Farbe bereits um (ich meine die Dinger, die einen Luftbalg haben).
D.h. wenn man den Test in der Werkstatthalle durchführt und in der Nähe ein Motor läuft ist die Fehldiagnose schon besiegelt.
Habe ich kürzlich erst selbst erlebt. Werkstatt wollte mir erzählen, daß die Kopfdichtung defekt ist (CO-Test).
Ich konnte das nicht so ganz glauben, bin also zum Freundlichen zur Gegenprobe (nochmal CO-Test und Drucktest vom Kühlkreislauf). Diagnose: Motor absolut gesund.
Es war letztendlich ein defekter Visco und ein zugesetzter Kühler die Ursache. Allerdings hatte ich keinen Wasserverlust ...
Grüße, RR
|