In Frankreich läuft der Tüv nach dem gleichen Schema wie in Deutschland, Neuwagen müssen aber nicht shcon nach 3 Jahren zur ersten HU, sondern erst nach 4 oder 5, da bin ich mir nimmer sicher. Danach alle 2 Jahre Überprüfung, bei privaten Prüfstellen (sowas die Dekra, Küs o.ä.). Inkl. AU, es wird genau geprüft, z.B. auch Stoßdämpfertest... aber bei Mängeln ist man kulanter als in Deutschland... auf Nachkontrolle wird meist verzichtet. Staatlichen Tüv gibts auch, aber der macht nur spezielle Sachen, z.B. Abnahme bei Import. Eintragungen gibts nicht, man darf eigentlich nix verändern am Auto, aber interessieren tuts keinen. In der Carte grise (einziges Dokument fürs Fahrzeug, nicht wie in D Fahrzeugschein + -Brief) stehn noch nicht mal die Leistung des Autos oder die Reifengröße
