Zitat:
|
Zitat von marcus.g
letzte Woche kam unser freundliche vom Lehrgang wieder und zeigte mir seine BRC Anlage mit zwei Verdampfern in seinem 528er.
Ich muss schon sagen, der lief schon verdammt super mit dem LPG; um genau zu sein sogar besser als beim Benzin.
Beim Stichwort Umbau in Polen für 1800 Euro meinte er:
Es sind innerhalb sehr kurzer Zeit mehrere Generationen von verschiedenen Herstellern auf dem Markt gekommen und man versuche auch hier natürlich Anlagen der früheren Generation zu verbauen; die meist auch nur einen Verdampfer haben und von der Software-technisch von den Steuerungen nicht alle upzugraden sind.
Meine Frage an euch:
was ist da der Unterschied zwischen einem Verdampfer und zweien?
und was habt ihr für Erfahrungen damit?
lohnt es sich wirklich eine teure BRC mit zwei Verdampfern für runde 3000 Euro einbauen zu lassen?
Gruss
marcus.g
|
hi,Für ein bisschen über €3000 kannst Du dir ein Anlage der 4 Generation einbauen lassen, mit flüssigen LPG Einspritzung. Die Aussage wegen ein Verdampfer - frühere Generation ist falsch. Die Anlagen mit Verdampfer werden bis zur 4 Generation gebaut, es ist gleich ob 1 oder 2 Verdampfer. Anlagen mit 2 Verdampfern, können einfach können grossen Motoren bedienen, aber mit einen einen schaffen es gar nicht. Anlagen anderen Herstellern, wie Prins schaffen das gleiche mit einen Verdampfer und sind der aller letzter Generation (die 4) in der Verdampfergruppe. Der nächste Schritt ist LPG flüssig einzuspritzen, das kostet eben (so um die €3100).
Steuerung macht alles, was die Abgasnorm verlangt. Also entweder will der gute man etwas verkaufen oder hat keine Ahnung. € 2000 Prins (4 Generation) Umbau in Polen all inclusive oder BRC der 4 Generation für € 3000. Also kannst Dir die Frage selber beantworten. Und das mit der Leistung stimmt auch nur teilweisse. Ich fahr die Prins mit einen Verdampfer für 1800 €.
bye