Thema: Parksperre?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2004, 16:48   #7
harrerjoerg
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Pressbaum
Fahrzeug: 750IL (E32)
Standard

Das mit dem Parkhaus is eine super Idee!!
Bin nur leider nicht selbst draufgekommen.

Sag mal: Ich hab ja jetzt den Ölwannendeckel demontiert und mir auch schon ein neues Ölfilter besorgt.

Du hast geschrieben:

" Auf einem Bauteil der Abtriebswelle sind Nuten eingefraest.
Das ist das Parksperrenrad.
Es sitzt auf der Getriebeabtriebswelle ganz hinten am Gehäuse,
gleich neben dem Gehäusesimmerring. "

Sieht man diese Nuten oder den Parkstift ohne das Getriebe zerlegen zu müßen?
Da trau ich mich echt nicht drüber.
Hab zwar schon vom Volvo ein Automatikgetriebe zerlegt aber das is eine andere Geschichte.

< ZITAT>
Rastet die Sperrklinke nicht ein,
stimmt wahrscheinlich die Einstellung
des mechanischen Betätigungsmechanismus nicht.
</ZITAT>

Kurze Vorgeschichte:

Bei meinem Getriebe sind beide Gummipuffer abgerissen. Das war so schlimm, das die Kardanwelle schon am Hitzeschutzblech Schleifspuren hinterlassen hat. Jetzt tausche ich das mittlere Kardangelenk, den Simmering und bei der Gelegenheit mach ich gleich einen Ölwechsel incl. Ölfilter.
Dieser Betätigungsmechanismus, kann der durch das NICHT sachgemäß aufgehängte Getriebe verstellt worden sein? ( SCHEIß DEITSCH)

Wenn ja, wie kann ich das Prüfen und justieren?

L.G Jörg
harrerjoerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten