Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2002, 13:29   #82
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Ich sags nicht gern, aber die 1000W die auf der Verpackung stehen, hat der Verstärker oder Lautsprecher nicht!!! Diese angegebenen Musikleistungen sind eher Werbegags, so steht es auch in uralten Elektronikbüchern. Wichtig ist RMS- oder die Sinusleistung. Und die erreicht oft nur ein Drittel bis ein Halb von der angegebenen Musikleistung. Billiggeräte geben oft nicht Rms und Sinus an, weil es zu mager wäre. Die 2 echten Leistungen werden so bei Lautsprechern gemessen: Der Lautsprecher bekommt ein Rauschsignal von z.B. 100W eine Minute lang. Nach dieser Minute darf er Pause machen, eine Minute zum abkühlen. Dann bekommt er wieder mehr Leistung die nächste Minute, dass wird dann so lange gemacht bis der Lautsprecher durchbrennt. Der höchste Wert den er vorm durchbrennen vertragen hat wird angegeben. Dieses Messverfahren hat aber nix mit Verzerrung und Klang zu tun, nur Volllast. Und auch mit dem Abstimmen von Musikanlagen ist es so eine Sache. Abstimmen heisst nicht, Watt auf gleicher Höhe. Sondern die Eigenresonancen des Fahrzeugs zu eliminieren und die verschiedenen Phasen mittels Phasenregler gleich aufeinander abzustimmen, dass diese gleich mitschwingen und sich nicht gegenseitig kaputt machen, was dann zu Schalldruckverlust führt. Abstimmen heisst auch die verschiedenen Pegel der verschiedenen Lautsprechern(Hoch-Mittel-Tiefton) anzugleichen mittels Jumper auf den Frequenzweichen und Widerständen. Abstimmen heisst auch die verschiedenen Frequenzen mittels aktiver oder passiver Weiche den jeweiligen Lautsprechern zuzuorden. Allein schon die positionierung der Hochtöner ist schon eine heikle Angelegenheit. Ich will keine Angst machen, nur tiefer ins Detail gehen. Wenn ihr noch andere Fragen habt bin für alles offen. Autohifi ist mein, sagen wir mal Hobby!


SERSN ROMAN
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten