Im Sommer fahre ich die 20" Alpina's (235 und 275),
im Winter 235/18 auf Alpina-Felgen 8" vorne und 9" hinten
(hinten mit 20mm Spurverbreiterung).
Von einer abweichenden Beschleunigung wie oben berichtet
habe ich noch nichts bemerkt. (Luftdruck i.O ? )
Komfort ist mit den 235'ern etwas besser, das Fahrverhalten
ist aber deutlich schlechter! (Einlenkverhalten, Bremsweg,...)
Zur eigentlichen Frage:
Ja, du kannst dir die 275/35/19 eintragen lassen und montieren.
(diese Reihenfolge versuchen - falls der Prüfer was dagegen hat!)
Wenn der Prüfer etwas Verstand hat trägt er die Kombination auch
ohne Gutachten ein. Eine "Freigabe" vom Reifenhersteller ist sicher
hilfreich (und kostenlos zu haben).
Eintragungen eines Herstellers sind belanglos - auch im Brief.
Diese wiedersprechen EU-Recht und müssen daher nicht (mehr)
beachtet werden. Die Tragfähigkeit des Reifens ist auf jedem
Reifen angegeben und wird im Brief auch eingetragen (wenn nötig).
Das muss eingehalten werden !
Den Luftdruck gibt der Fahrzeughersteller vor. Er weicht bei anderen
Reifengrössen nicht ab (nach der Strassenverkehrszulassungsordnung).
ABS-tauglich ist jeder Reifen - egal ob gemischt oder nicht.
Gruss
Daniel
|