Wenn das die tragenden gedanken sind, Opel in D zu retten, gute Nacht Marie. Wenn solche Kleingeister einen Konzern lenken, stimmt was nicht, mal abgesehen, daß solche Entscheidungen vor keinem Gericht standhalten würden.
Nicht nur bezüglich Opel, bin der Meinung, daß in D v.a. in solchen Großbetrieben einfach zu wenig für zuviel Geld gearbeitet wird. Das ist für viele eine schmerzhafte Wahrheit, aber es recht sich eben irgendwann, wenn die übermächtigen Gewerkschaften jedes Jahr Tariferhöhungen bei immer geringeren Arbeitszeiten durchsetzen. Irgenwann rechnet sich das für die Konzerne nicht mehr und dann sind sie eben weg. Und wenn darüber dem deutschen Volk nicht bald reiner Wein eingeschenkt wird und sich grundsätzlich was ändert, bricht das Finanzsystem Deutschlands über eine massive gesteuerte Inflation zur Vernichtung der gehorteten Geldmengen in spätestens 20 Jahren zusammen.
|