Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2004, 17:20   #2
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Hatte mal einen Wasserpumpenfresser...

Hallo !

In Sachen Wasserpumpe habe ich schon mal unangenehme Erfahrungen mit meinem 750i E32 gemacht. Bei etwa 252.000 km hörte man ein paar Tage vor dem Ausfall ab und zu ein schlagendes Geräusch, wenn der Motor im Leerlauf lief und man neben dem Auto stand. Eines Tages gab es dann bei etwa 80 km/h auf einmal einen leichten Schlag und danach ein permanentes lautes Quietschen aus dem Motorraum, das nach etwa 20 sec wieder verschwand. Dann kletterte die Wassertemperaturanzeige innerhalb von etwa 2 oder 3 km in den roten Bereich, so dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war. Ein Blick unter die Motorhaube zeigte, dass der Keilriemen für WAPU und Klimakompressor gerissen war. Nach etwa einer Stunde kam der ADAC und riet, die etwa 2 km in die nächste ATU-Werkstatt zu fahren. Das ging, die Temperaturanzeige kletterte dabei nur etwa auf drei Viertel.

Ergebnis: Die Wasserpumpe hatte sich festgefressen, dadurch war der Keilriemen stehen geblieben und die Kurbelwellenriemenscheibe hatte sich mit eben jenem Quietschen solange durchgedreht, bis der Riemen ab war. Die Leute von ATU hatten keine WAPU für den 750i E32 im Angebot, deswegen habe ich mir dann eine via Internet bei D&W bestellt (ca. 130 EUR), die vorbeigebracht und einbauen lassen. Thermostat und Kühlmittel sowie natürlich der Keilriemen wurden auch gleich gewechselt, hat zusätzlich zum Teilepreis knapp 200 Euro gekostet.

Ich kann nur von Glück reden, dass der Motor erst abgestellt wurde, nachdem der Keilriemen schon ab war. Der Anlasser hätte wahrscheinlich nicht genug Kraft gehabt, um den Motor gegen den blockierten Keilriemen zu starten, so dass ich den Motor nicht mehr an bekommen hätte. Und die Leute in der Werkstatt hätten dann wahrscheinlich fälschlicher Weise einen Kolben- oder Kurbelwellenfresser diagnostiziert, weil es doch sehr ungewöhnlich ist, dass sich eine WAPU festfrisst, und keiner mit sowas rechnet. Somit wäre das Auto wohl auf dem Schrott gelandet.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten