Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2004, 16:35   #12
7erfahrer
OUT OF ORDER
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo

mehrbereichsöle (0w40 5w40 10w40 15w40 usw ) sind ja für kalte und warme jahreszeiten gedacht. die älteren hier werden sicher noch zweimal im jahr ölwechsel kennen.

wobei die der anfangszahl für die viskosität für die kalte jahreszeit gilt
also ein 0w ist bei 0° celsius so flüssig wie wasser ist wobei ein 15w bei 0° so (übertrieben gesagt) flüssig wie honig ist.

und das w40 steht für die temparaturbeständigkeit ich glaub 170°celsius.

und da die meisten öle eh nur flüssig werden und nicht noch flüssiger (dann wären sie ja überflüssig).

is das ganze eigentlich mehr eine geschmacksfrage (und geldfrage).

wobei die vollsynthetische ihren vorteil nur bei kaltem motor auspielen können, da sie ja schneller auf den motorenteile sind (sind halt flüssiger).
und unter umständen geringeren verschleiss bzw spritersparnis (in der warmlaufphase) bringen könnten.
der motor muss ja weniger kraft aufwenden um den "widerstand" vom öl zu überbrücken.


bei warmen motor sind die alle gleich flüssig

Aber ich selber fahre im BMW markenöl das ölig ist und den motor an den entscheidenden bauteile schmiert.
und der rest is mir eigentlich im grossen und ganzen völlig egal.
mfg
7erfahrer

p.s. ihr dürft mich gern verbessern, wenn ich etwas falsch gesagt habe, aber so in der richtung hab ichs noch in der erinnerung
7erfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten