Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2004, 10:19   #26
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Wohl kaum

Zitat:
Zitat von JPM
P.S.: Juristerei könnte sich als lukrativ herausstellen - jedoch Büroarbeit usw
Das dürfte sich für die nächsten 10 - 20 Jahre nicht mehr als lukrativ darstellen.

Wir leiden unter einer extremen Juristenschwemme. Nur mit allerbesten Examen kann man da noch was machen und die sind äußerst selten. Viel weniger als 1% schließen ihr Examen mit sehr gut ab, dafür aber die große Masse nur mit ausreichend oder befriedigend (schätze mal so über 80%). Damit hat man keine Chance mehr. Staatsdienst (ist wohl nicht das, was man sich unter lukrativ vorsstellt) verlangt beste Noten. Wirtschaft ebenso. Bleibt nur der Anwalt. Denen gehts aber schlechter denn je. Absolute Anwaltsschwemme. Jedes Jahr kommen ca. 6.000 neue Anwälte dazu (Grund: auch mit schlechtestem Examen kann man Anwalt werden). Es gibt mittlerweile mehr als 130.000 Anwälte in Deutschland. Dafür fallen aber viel weniger weg, so daß es immer mehr werden. Derzeit liegt der Durchschnittsverdienst eines Anwalts in Deutschland bei unter 1.500,00 €!

Bei mir hat sich letztlich sogar ein gerade fertig gewordener Anwalt vorgestellt, der mir etwas dafür zahlen wollte, daß er bei mir arbeiten darf. Das sollte nach seiner Vorstellung dann 1 Jahr so gehen. Danach sollte er dann verdienen.

Also: Wer viel Geld verdienen will, der sollte nicht Jura studieren. Da gibt es andere Studien, bei denen da eher noch was drin ist.

Gruß Markus
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten