Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2004, 21:02   #4
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

uahhhh! dauerplus NIE direkt an der batterie abgreifen, was meinst du, warum dein auto soviele sicherungen hat? und warum alle kabel an der batterie so arg dick sind, hat was mit kurzschluss-brandgefahr zu tun! bei 12 v fließen erheblich höhere ströme, als zu hause!!!! (zur erinnerung: a = w /v, also, bei einer 55 w fernlichtbirne fließt bei 12 v ein strom von ca 5 A, bei 60 W und 220 v dagegen nur 0,3 A! ein 1100 watt föhn bringts erst auf 5 A)

am sicherungskasten greift man am besten zündungs- und dauerplus ab. entweder ausmessen (mit messgerät, kostet max 10 euro oder mit einem kleinen 12 v lämpchen mit 2 drähten dran, geht genauso - eins an sicherung und eins an minus), oder du schaust, welche sicherung für was ist und wann die bereits angeklemjmten teile gehen (also bei welcher zündschlüsselstellung). achte darauf, dass du die ABleitung der sicherung erwischst und nicht die ZUleitung, sonst ist dein abgreifen nicht abgesichert, logo....

weil wir grad dabei sind: minus natürlich auch NIE an der batterie abgreifen sondern sauber an der karosserie oder einem minus kabel. an die batterie ghört NICHTS direkt dran (außer vorhandene hauptkabel und kabel zu einer evtl vorhandenen zweitbatterie)
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten