| 
 Der Lastindex ist eine Kennzahl für die Tragfähigkeit des Reifens. Damit das nicht zu einfach aussieht, wird diese nicht direkt angegeben. Es gibt aber Tabellen (z.B auch bei reifendirekt.de unter FAQ), wo man die zugehörige kg Angabe nachlesen kann. Diese gilt allerdings nur bei einem ganz bestimmten Luftdruck (dem auf dem Reifen angegebenen Nenndruck?). Bei geringerem Druck nimmt die Tragfähigkeit ab. 
 Die Tragfähigkeitsklasse ist üblicherweise bei unterschiedlichen Reifenfabrikaten derselben Dimension gleich, evtl. haben neuere Reifen einen höheren LI als solche aus den Anfangstagen des E32. Ganz grob gilt wohl, daß der LI umso höher ist, je breiter der Reifen und je niedriger der Querschnitt. Mit der Vorgabe einer bestimmten (Mindest-)Reifenbreite trägt der Fahrzeughersteller dem Rechnung. Deshalb sind z.B. die 205er Reifen nur für den 730 und den kurzen 735 (für letzteren sogar nur als M+S) freigegeben (laut meiner BA).
 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |