Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2004, 14:36   #4
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo Holger,

die frage ist nur welcher Geber. Du hast einen für die rechte Tankhälfte und einen für die linke.
Deshalb vermute ich, dass die Saugstrahlpumpe defekt ist und in der linken Tankhälfte noch der Sprit für die damals angezeigten 120 KM Reichweite ist.
Die 13 Liter die Du nachgetankt hast sind natürlich in der rechten Seite in der sich auch die Kraftstffpumpe befindet.

Bei der sache mit dem schlechten anspringen vermute ich auch, das entweder das Vorglührelais kaputt ist oder das Kabel defekt ist (hatte ich auch schon; eingezwickt nachdem ich die Glühkerzen gewechselt hatte und den Ansaugkrümmer aufgesetzt hatte).

Gruß und Viel Glück

Harald

@alle, die sich nie einen 725tds kaufen würden weil der motor so schnell kaputt geht. Kopf gerissen, Motorblock gerissen und sonstige kapitale Motorschäden.
Meine persönliche und eigene Erfahrung nit dem 2,5 tds Motor.
Im E34 Taxi gekauft mit ca. 160.000km mit 460.000km verkauf.
Im E39 Taxi gekauft mit ca. 90.000km z.zt. 360.000km
im E38 privat gekauft mit ca. 140.000km z.zt. 330.000km

Noch keinen Turboschaden.
aber beim E38 Kopf gerissen als folgeschaden einer defekten Wasserpumpe und Temparatur in Roten Bereich was womöglich auch mit jedem anderen Fahrzeug ob Diesel oder Benziner pasiert wäre.
Der Motor von Holger auch nur eine neuen Rumpfmotor erhalten weil ein "Schlaumayer" den Ölkühler aus dem Ölkreislauf entfernt hat. Wer weis wie da ein 728, 735, 740 oder gar ein 750 reagiert hätte.

Entweder ich kann, als einer der wenigen mit dem Motor richtig umgehen oder ich habe Glück, wogegen ich auch nichts habe.
Ich bin von dem Motor begeistert und würde mir diesen immer wieder kaufen
(Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen. Ist nicht beabsichtigt).

Gruß an alle
Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten