Der Auspuff des 7er ist so konstruiert, dass er sehr gleichmäßig warm wird.
Dadurch entsteht wenig (kondensierendes) Wasser in den Töpfen.
Dieses Wasser mit der durch die Verbrennung entstandenen Säuren greift jeden Auspuff an.
Du hast gerade genug Hubraum, dass das Wasser erst NACH dem Endrohr kondensiert. Dort kann es keinem Topf mehr schädigen.
Leider ist das aber nach dem Kaltstart noch nicht so.
Deswegen gehe ich mal davon aus, dass Dein 7er nie Kurzstrecke gefahren wurde.
PS: Deswegen (weil das Wasser erst hinter dem Auto kondensiert) sind machen 750i im Winter vor Ampeln als Nebelmaschinen verschiehen.
Wenn 5 Liter Hubraum ihre noch heißen Abgase bei minus 10 Grad nach draussen stoßen kondensiert das Abgas zu Nebel.
Das kann einem Opel nicht wirklich passieren.
Denn dort kondensiert das Abgas halt spätestens im eiskalten Endtopf und flutet den mit saurem Wasser. .. beste Chancen, jede Metall-Beschichtung anzugreifen.... und ROST HURRA.
|