Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2004, 16:39   #25
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
snip

Nob hat nicht unrecht, wenn er breiteren Reifen ein besseres Einlenkverhalten
zumisst; das Stützmoment ist durch die grössere Auflage einfach grösser.
Der Nachteil dabei ist jedoch, dass diese Schlappen jeder Spurrinne folgen, mehr Sprit brauchen, das Lenkgetriebe demolieren, teuer sind, usw.usw.
Aber was tun wir nicht alles der "Optik" (wobei Potenz gemeint ist) wegen!
Wir nehmen jede Verschlechterung des Fahrwerkes in Kauf, nur um diesen
"Ichkannimmereffekt" zu produzieren. Pfauen spreizen die Federn, wir legen unsere Autos tiefer und fahren Reifen wie Tonnen so breit..wundersame Verlagerung des Balzverhaltens. Dieselfahrern, wie NOB einer ist, wird das leider so nie gelingen, denn alleine dies motorische Klappergeräusch entwertet garantiert jegliche opische Aufwertung .
Ich denke, ein Reifen-Felgen-Duett sollte dem Fahrzeug angepasst sein, denn letztendlich ist es ein Teil der Konstruktion,

einen schönen Abend wünscht

Hotte, der nun Lahme
Also mit dem Balzverhalten, heute auf das Auto übertragen, gebe ich Dir recht. Aber ein klappernder BMW V8 Diesel? Wär ich nicht schon zu alt müsste ich Dich nun zum Duell fordern Aber meine Krankenschwester rät mir ab.

Ich bin nach 29 Jahren Benziner-Fahren nur zum BMW 740d gewechselt da er nicht klappert. Im Gegensatz zu so manchen technischen Schätzchen von Mercedes und VAG.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten