Thema: Motorraum kühlwasser wir zu heiß
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2004, 01:12   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ möchte gern

Der Viscolüfter ist nicht so einfach zu prüfen, im TIS gibts dafür eine Anleitung, je nach Motor muß dabei ein Karton mit definierter Öffnung zugeschnitten werden, diese Öffnung drosselt die Kühlluftzufuhr, dann kann man mit einigermaßen Sicherheit sagen, ob der Viscolüfter OK ist.

Ich habe selbst diesen Sommer erlebt, daß der VL innerhalb von zwei Sekunden plötzlich ausschalten kann; eine behelfsmäßige Prüfung à la "bei warmer Maschine läuft er mit" ... davon halte ich seitdem nichts mehr.

Fall Hochsommer Südfrankreich bei vielleicht 32 Grad (Temp-Anzeige immer auf 12 Uhr): Im Leerlauf Drehzahl kurz leicht auf vielleicht 2000 U/min erhöht, deutliches "Fauchen" (erinnert irgendwie an einen Düsenantrieb, nicht unangenehm) des Lüfters gehört, also ein deutliches Zeichen, daß der VL zugeschaltet hat. Zwei Sekunden später wollte ich das wiederholen, da hate dann der Frischluftnachschub schon ausgereicht, den Lüfter ausschalten zu lassen. Manch einer würde dann einen defekten VL diagnostizieren.

Suche mal lieber zuvor beim Thermostaten und checke, ob die Anlage vielleicht nicht auch richtig entlüftet ist. Banale Frage: Kühlwasserstand in Ordnung, eventuell die letzten Tage gesunken?

Ich würde vielleicht zuallererst mal den Thermostaten samt der Dichtungen tauschen, vielleicht gibts bei dem Ding Situationen, in denen er einfach klemmt. Das Teil ist ja wahrscheinlich alt genug.

Danach mal den VL-Check machen wie oben beschrieben.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten