Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Dieser Thread hier wird immer witziger. Ich bleibe mal und guck mir das an. 
|
Hier ist jeder willkommen, sogar die ganzen McClans.
Anbei mal etwas Rechtsgrundlage für Interessierte:
Regelung Nr. 6 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrtrichtungsanzeigern für Kraftfahrzeuge
und ihre Anhänger
https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...42014X0718(01)
Zitat:
Zitat:
1.3. „Fahrtrichtungsanzeiger verschiedener Typen“ Leuchten, die sich in wesentlichen Einzelheiten wie den folgen
den unterscheiden:
...
Eine Änderung der Farbe der Lichtquelle oder der Farbe irgendeines Filters bedeutet keine Änderung des Typs,
|
Zudem besteht zwischen den originalen Blinkern und den Klarglasnachrüstteilen ein kleiner Unterschied in der Kategorie. Heißt die Originalen sind Kategorie 1 (das ist die 1 über dem E1 Zeichen) und die Klarglas haben Kategorie 1a. Macht letztlich den Unterschied der Helligkeit aus, da die Klarglasblinker von Natur aus mehr Leuchtkraft haben.
In den Regularien heißt es dazu entsprechend, Blinker Kategorie 1 von mindestens 175 Candela bis maximal erlaubten 1000 Candela, bei den Klarglasblinkern Kategorie 1a liegen die Werte bei 250 min bis 1200 max.
Da braucht man kein Lichtlabor, um zu sehen, dass die Blinker selbst mit schwarzer Folie drüber, voll innerhalb dieser Werte sind. Und wenn man sich auf die Bauart des Fahrzeugs berufen will, wirds eigentlich noch besser, da hier 175 Cd als Minimum angegeben sind. Zu finden ist das alles unter Punkt 6 des verlinkten Dokuments.
Die Originalblinker dürften wie für diesen Typ üblich, so im Bereich zwischen 200 und 300 Cd liegen. Mal zum Vergleich. Leider rückt niemand die ECE-Typgenehmigungen für die Klarglasteile raus, derern Werte wären sehr interessant. Da darf sich aber gern der Staatsanwalt drum kümmern.^^
Die Abschlussscheibe dient hier allenfalls als Berechnungsfläche für die Lichtstärke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichts..._(Photometrie) Die Farbe ist jedenfalls völlig egal. Einfach mal ein paar Jahrzehnte zurück denken, an in.pro, fifft, mhw. Die richtige Lichtfarbe wird dort über Filterscheiben hinter der Abschlussscheibe bzw. farbige Lampen erreicht. Wie zum Beispiel bei den McQueen Rückleuchten hier.
