Zitat:
Zitat von e32tom
Der Anschluss meines neuzeitlichen Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB schien mittels BMW-Blockstecker-auf-ISO-Adapter ganz problemlos zu sein. Jedoch fielen nach etwas Betriebszeit oder sehr warmen Außentemperaturen einzelne Kanäle vorn oder hinten aus.
Dann las ich hier von der BMW-Raketenverkabelung - sprich, den zusammengefassten Minusleitungen für die Zuführungen des Tonsignals vom Radio zum HiFi-Verstärker/Equalizer-Modul im Kofferraum sowie von diesem zu den einzelnen Lautsprechern. Das dürfte also der Grund für die Knarzerei gewesen sein...
Bilder anbei!
|
Knarzen? Klar, es wird ja vom Verstärker einer der beiden jeweiligen Ausgänge nach Masse kurzgeschlossen. Das macht jede Menge Wärme und schadet den Endstufen im Radio. Die geben dann irgendwann auf und schalten ab. Das Knarzen selbst kommt von der Regelung/Dämpfung innerhalb des Radio Verstärkers... es wird übersteuern, es versucht ja gegen den Masse Kurzschluss anzukämpfen indem es die Leistung hochfährt... was nicht gelingen wird.
Es gibt auch genug Radios, die das nicht überleben...
Die älteren Radios haben nur eine aktive Ausgangsleitung pro Kanal, die andere Leitung war immer Masse... was ja zum Verstärker passt. Und die 6-10W reichen ja völlig um den HiFi Verstärker zu bedienen.
Die neueren Radios aber haben 2 aktive Ausgangsleitungen (Gegentakt Verstärker...) und damit 10-25W Leistung damit. Und die zweite wird halt kurzgeschlossen wenn man das Falsche wählt... kommt halt nicht gut.