Ich habe in meinem 91er 735i das Bavaria C Business mit dem HiFi-Lautsprechersystem (10 LS) ab Werk verbaut (gehabt).
Der Anschluss meines neuzeitlichen Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB schien mittels BMW-Blockstecker-auf-ISO-Adapter ganz problemlos zu sein. Jedoch fielen nach etwas Betriebszeit oder sehr warmen Außentemperaturen einzelne Kanäle vorn oder hinten aus.
Dann las ich hier von der BMW-Raketenverkabelung - sprich, den zusammengefassten Minusleitungen für die Zuführungen des Tonsignals vom Radio zum HiFi-Verstärker/Equalizer-Modul im Kofferraum sowie von diesem zu den einzelnen Lautsprechern. Das dürfte also der Grund für die Knarzerei gewesen sein...
Es wird hier oft von der Notwendigkeit geschrieben, zwei Einzelleitungen für die Einspeisung der LS-Minus-Signale vom Radio zum HiFi-Verstärker nachziehen zu müssen. Wie ich gestern mit Entzücken entdecken konnte, ist dies NICHT notwendig, denn die beiden blauen und beiden grauen Leitungen am Radio-Blockstecker gehen bis nach hinten in den Kabelbaum für den Verstärker-Anschluss. Man muss das Kabelbaum-Band nur weit genug abwickeln, dann sieht man die Verbindungsstellen. Auftrennen, durchmessen und zuordnen, fertig ist die Aufteilung! Natürlich müssen auch die ganzen blauen und gelben Minus-LS-Leitungen an ihren Verbindungspunkten aufgetrennt werden.
Mein weiteres Vorgehen ist nun: Für die vorderen 6 LS zwei 3-fach- und für die hinteren 4 LS zwei 2-fach-Frequenzweichen im Gehäuse des alten HiFi-Verstärkers unterzubringen. Der Anschluss erfolgt wie vorher über die beiden 12-pol. Stecker (weiß und schwarz) sowie zusätzlicher neuer 4-pol. Steckverbindung, da nun mehr Einzelleitungen ins Gehäuse müssen. Man hat 8 LS-Zuleitungen vom Radio kommend und 20 von den 10 Lautsprechern. Die ehem. Stromversorgung + (rt-ws) und - (braun) sowie das Remote-Signal (ws) fungieren nun als weitere LS-Anschlüsse und einen bisher nicht eingesetzten Anschluss im schwarzen Stecker habe ich zusätzlich aus vorhandenen Altbestands-Teilen belegt. So bleibt am Ende auch hinter den Kulissen die Originaloptik erhalten. Ja - und der alte BMW-Blockstecker am Radio wird nun einfach weiter mittels ISO-Adaptern genutzt, nichts wurde hier verändert oder gar abgeschnitten. So könnte man (mit viel Aufwand) auch wieder auf die Original-HiFi-Bestückung zurückrüsten, was angesichts der meist defekten Radios (Displays!) zumindest bei mir wohl nie passieren wird
Bilder anbei!