Zitat:
Zitat von Erich
nein, ist nicht normal, dazu steht auf der Seite von Salzpuckel die Reparatur
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizschwert.htm
Hallo liebe Heizschwertgeschädigte!
Nach dem hier nun öfters die Frage gestellt wurde, warum das Gebläse nicht ausgeht, ob wohl der Schalter auf "0" steht, hier nun des Rätsels Lösung: Es ist der Leistungs-FET. Er ist durchgeschlagen, d. h. hat einen Kurzschluß.
Test:
In der Stellung "MAX" läuft das Gebläse geringfügig schneller als in dem Regelbereich. Das liegt an dem Relais, welches bei "MAX" die FETs brückt. Um den defekten FET zu finden, müssen alle FETs ausgelötet werden und wie in dem Anhang gezeigt, getestet werden. Mit zwei Fingern abwechselnd 1 und 2 (AN) und 1 und 3 (AUS) berührt werden. Es handelt sich um BUZ71, BUZ11 kann ebenso verwendet werden. Bild siehe Link
und hier https://www.7-forum.com/forum/showth...ht=Heizschwert
Heizschwert Behr Reparatur von vor ca 15 Jahren aus wayback machine https://web.archive.org/web/20090306...eizschwert.pdf
|
danke für den tipp.
finde ich jedoch komisch, da bei mir das Gebläse zu erst garnicht funktioniert hat, jetzt nach dem ersetzten aller Mosfet mit Buz11, funktioniert das Gebläse wieder. Mit der Ausnahme, dass es sich auf 0 nicht mehr ausschalten lässt.
Könnte eventuell der LM2903 was damit zu tun haben?
Frage nur nach, da ich nicht denke, dass einer der neuen Mosfet wieder kaputt sein soll.
