Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2025, 11:18   #2
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Zitat:
Zitat von M54 Beitrag anzeigen
Hallo Blaues Wunder,
Nochmal zum Schloss: Schadet das WD40 dem Schließzylinder irgendwas?
Gruß
Hello again.
Was die Elektrik angeht (also Mikroschalterm Kabel etc. die vielleicht in der Nähe der Schließmechanik liegen) sollte WD40 unkritisch sein. Laut Spec. nicht elektrisch leitend, und durchschlagsfest bis 38kV bei 2,5mm Abstand...

Was Plastik angeht heißt es offiziell "unkritisch", aber man liest auch, dass es Kunststoffen Weichmacher entzieht, und deshalb wohl sparsam verwendet werden sollte. Speziell hab ich gelesen: "Polycarbonat und transparenter Polystyrolkunststoff gehören zu den wenigen Oberflächen, auf denen die Verwendung eines erdölbasierten Produkts wie WD-40 vermieden werden sollte."

Habe bisher noch keine definitiv auf WD40 zurückzuführende Schäden wahrgenommen, aber kann natürlich einen Einfluss auf die Langzeithaltbarkeit bei Kunststoffen habe, denke ich.

Vielleicht wissen andere Forumskollegen mehr zu dem Thema? Bitte gerne hier mal melden!
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten