Zitat:
Zitat von logo
Wow, ich bin also nicht der einzigste mit diesem „Knacks“ 
Beeindruckend…ich dachte nur ich mache so verrückte Sachen
In diesem Fall würde ich mich für die EML Leuchtkammer entscheiden, die mittig sitzt. Das hat den Vorteil, dass die Schnitte symmetrisch (links und rechts) sind und es dadurch gleichmäßig aussieht. Zudem reicht dir dann auch der schmale Ausschnitt, den du bei der E46/E38 Folie verwenden kannst.
Die beiden Glühlampen können dauerhaft leuchten, da passiert nichts.
Du musst nur schauen, ob es dich nachts nicht zu arg blendet (wenn die Instrumenbeleuchtung ganz heruntergedimmt ist. Zum Beispiel bei Nachtfahrten mit wenig oder gar keinem Außenlicht). Einfach mal testen, ggf Helligkeit anpassen.
Bei modernen Autos werden nicht kritische Kontrolleuchten synchron zur Dimmerstellung verändert, genau um diese „Blendung“ zu vermeiden.
|
Jaja, da gibts immer noch Jemanden^^
Mal schauen wie ich das löse. Aus Prinzip möchte ich einfach wissen wie die Gurtleuchte funktioniert

Werde demnächst ein gebrauchtes Kombi zerlegen. Vielleicht kann ich den Eingang ja ausprüfen.
Prinzipiell sind die EML und die Anhängerleuchte aber schon gute Kandidaten. Die Anhängerleuchte wäre wirklich perfekt fürs Symbol aus dem E39 oder E46.
Im Moment komme ich eher an der Lenkrad und Bowdenzug Front nicht weiter. Ein passendes, beheiztes Lenkrad mit Schleifring und Tasten ab 03/97 aufzutreiben scheint garnicht so einfach. Ein MFL Steuergerät wollte ich nicht noch verbauen.
Weiteres Problem ist der Bowdenzug. Die "alten" Stellmotoren bis 9/94 haben eine andere Befestigung am Zug. Die neuen Bowdenzüge gibt es nicht in passender Länge und mit Winkelung vor der Drosselklappe, da der Zug im E38 kürzer war und im E39 von der Rückseite (Spritzwand) zur DK geführt wurde.
Aber gut, das ist schon off-topic. Hier gehts ja nur um eine freie Leuchte zur Zweckentfremdung
