Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2024, 13:57   #10
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Du kannst ja mal berichten, wie du dich nun entschieden hast
Ich habe meinen e32 740i mit H-Kennzeichen angemeldet: 191€ Steuern pauschal. Versichert ist er über "Herzenssache Oldtimerversicherung" (Tochter von drei Versicherern, die sich die Regulierung t) zum geringstmöglchen Fahrzeugwert (8500€) bei ich meine 7500km/Jahr mit Stellplatz an der Straße für 315€/Jahr.
Ich meine, man muss nicht mal ein Alltagsfahrzeug auf sich zugelassen haben, es reicht glaube ich schon die Angabe "Fahrzeug für den Alltagsgebrauch ist vorhanden" -> Firmenwagen
So kannst du wirklich preiswert eine schöne Oberklasse-Limousine auch im "Alltag" fahren, wobei 2-3tkm ja auch eher für Liebhabernutzung und Bewegungsfahrten sprechen. Natürlich gibt es beim H-Kennzeichen Vorgaben aber alle Umbauten müssen ja nur zeitgenössisch ausgeführt sein. Klar es kommt immer auf dem Prüfer an (das mit den Bling Bling Radios ist mittlerweile wirklich Realität) aber ich fahre auch mit Tieferlegung, anderen Felgen, Edelstahl-Abgasanlage, Bluetooth-nachrüstung und LPG-Anlage herum und damit hat er auch die H-Abnahme bekommen.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten