Thermisch? Garnicht. Das ist eine Vergussmasse, die einen Wärmeaustausch eher stark behindert als fördert, sie isoliert.
Aufgabe der Vergussmasse ist Wasser/Kondens- sowie Vibrationsschutz. Wobei die Platine in der Fertigung einfach nur reingetaucht wird. Bei stehenden Elkos löst man das mit einem Tropfen Epoxyd Kleber an den Anschlußbeinen des Elkos, auf der Platinenseite mit einem Tupfer Klarlack. Das mit der Vibration ist durchaus ernst zu nehmen, stehende Elkos sind hier gefährdet.
Wenn man dann aber sieht, dass auf der Bosch DME keinerlei Vergussmasse ist und an den Steuergeräten die Vergussmasse auf den Anschlusslötungen usw auch sehr unvollständig ist, muss man das nicht unbedingt wieder herstellen. Wenn da Wasser drin steht, steht die Kiste sowieso.... so oder so. Denn dann sind auch alle Stecker nass und dann war's das...
|