Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2024, 11:58   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Hier das GM Modul.

Das hat es durchaus in sich. Alle Elkos sind hier von Philips und Sondertypen.

Die Philips sind axiale Bauart, damals noch üblich in manchen Steuergeräten wegen ihrer liegenden/flachen Bauart. Heute nur noch von Vishay oder Kemet lieferbar. Von Vishay fast nur in der 85 Grad Version, von KEMET in einer höherwertigen 105 Grad Version zum Feingoldpreis.

Kein Ersatztyp würde aber reinpassen, die Philips sind Sondertypen in der Größe. Alle axialen Typen mit diesen Spannungsangaben wären größer und würden nicht auf die Platine passen.
Somit geht nur eine radiale Bauweise rein, was optisch ein anderes Bild ergibt. Dafür preiswert und technisch höherwertiger.

Originale Werte:
C1 100uF 25V
C2 220uF 40V
C3 100uf 40V
C13 47uF 25V

C13 ließe sich noch beschaffen, die anderen eher mal nicht.

Meßergebnis: alle defekt, sowohl alle unterhalb der angegeben Kapazität (C2 war von 220uf auf 160uf gefallen...) als auch besonders vom Innenwiderstand auffällig. C2 im 0,5 OHM Bereich, C13 bei 2 Ohm. Frische Ware von Panasonic der Baureihe FR-A oder TA liegt um den Faktor 10 niedriger. Zudem liegen die Panasonic FR-A Typen bei 5000-10.000h Stunden Betrieb, die Philips/Vishay nur bei 1000h maximal. Faktor 10 längere Einsatzzeit.

Das Rastermaß selbst ist hier egal, ich habe sie stehend mit abgewinkelten Füßen eingelötet und mit einem Tropfen Epoxyd fixiert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PA120010.jpg (102,2 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg PA130011.jpg (105,5 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg PA130013.jpg (107,3 KB, 35x aufgerufen)
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten