Wie immer sobald Elektronik im Spiel ist: auslesen.
Es gibt hier einen Höhensensor pro Seite hinten(Freigängigkeit hast du geprüft, Kontakte im Stecker eventuell einsprühen), pro Seite den Luftbalg beim Dämpfer und dann den Ventilblock mit u.a. einem Ventil pro Seite
Prinzipiell sollte der Wagen sich "nach einer kalten Nacht" schon mal nur minimal senken - kurz nach dem abschalten geht er mit Zischen etwas runter und genau das sollte er ausgleichen, sonst nichts(der Ablauf ist etwas komplizierter mit Zündung aus, Türe auf, Heckklappe auf etc, Erkennung ob man einseitig am Randstein steht).
Solange der Kompressor den Wagen irgendow hochbekommt, kann der fast am Ende sein, er ist hier aber nicht schuld. Luftbälge können nur undicht sein.
Damit bleibt der Ventilblock oder eben ein Sensor der falsch anzeigt. Beides kann man am PC prüfen - Kompressor und Ventilblock sitzen hinter einem Plastikdeckel in der Mitte hinten vor der Stoßstange auf einer Platte zusammen wo die rote und blaue Plastikdruckleitung hingehen. Wenn du da was tauscht natürlich Wagen vorher anheben, im untersten Zustand hast du nicht mal eine handbreit bis zum Boden unter der Stoßstange.
=> Am PC schauen was er für eine Höhe anzeigt und ob du dort manuell rauf/runter fahren kannst. Dann weisst du ob es Ventile oder Sensor sind.
Und natürlich: steht der Wagen eben bei dir vor dem losfahren?
Ach ja: Auch wenn da ein Fehelr im System ist, hast du deswegen noch lange keine Anzeige im Kombiinstrument/Mittelbildschirm. Im gegensatz zur Hinterachslenkung wo sofort alle Warnlichter+ Text kommen, zeigt er da nicht unbedingt was an.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|