Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2024, 18:26   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Andy V8 Beitrag anzeigen
Ich hab's TRANSPORTER gebeten um seine Meinung aber er ist so selten da - auch in seinen Post über Gewindefahrwerk ist er selten Aktiv - ich weiß es nicht warum , aber beklagt sich über keine Interesse bei Gewinde Fahrwerk
Forum Realität:
... offensichtlich kein Interesse der ForumsMember am K-Sport-GW,
Obwohl es min. gleichwertig eines KW-Streetkomfort-GW ist.
( In Material / Funktionsumfang / Arbeitsweise )
Da verliert man signifikant Lust/Laune für die Gemeinschaft was zu bewegen)

Meine Realität:
Seit 2021 multiple fortgeschrittene Schäden an der gesamten Wirbelsäule,
bis hin zur Bewegungsunfähigkeit in LWS/HWS, Kontrollverlust des rechten Armes/Hand.
Seit 2022 Mehrere (4) maximal-invasive WS-OP's LWS/HWS (QL verhindert).
Letzte WS-OP 19.08.2024, es folgen noch min. 6 bis 2026.
Im April 2023 Kreuzband-L zerissen/VKB, in Folge 2 OP's (Juni 2023 / Oktober 2023 Neues Kreuzband).
Zwischen allen OP's 4woechige StationärReha's und folgenden Ambulanten Rehas / IRENA.
Aktuell bin ich relativ gut wiederhergestellt, bzw. auch optimiert.

in Anlehnung an diese/meine Realität,
bin ich der Meinung :
für mich in Anspruch nehmen zu dürfen,
bei diversen Aktivitäten vorerst kürzer zu treten, somit auch weniger im 7erForum aktiv bin.
Durch das Desinteresse der Member an xyz-Sachverhalten sowieso.

Zum Thema PU-Buchsen:
e=mc2 beinhaltet den EnergieErhaltungsSatz,
bedeutet gemäß der Naturgesetze unseres Universums,
umso härter/gebundener zum Achsteil ohne Tolleranz, desto besser
bzw. geschmeidiger wird der Fahrkomfort.
Vorraussetzung für diese Gesetzmäßigkeit ist jedoch,
dass ZWINGEND ALLES mit Hard.Pu bestückt wird, ohne Ausnahme.

Da gefühlt "jeder" der Meinung ist (ICH NICHT),
dass durch Einsatz von PU.buchsen, das Arbeitsverhalten der Achsteile/Fahrwerkskomponenten in Richtung härter tendiert, sei hier nochmals
darauf hingewiesen, dass die Achsgeometrie eines KFZ ein "relativ geschlossener" EnergieVerarbeitungsAblauf ist, welcher seine aufgenommene Energie von Schwingungen in die dafür vorgesehene Gerätschaft, das FederBein (Dämpfer/Feder) einbringt.
Da die "EnergieVerluste" an den Umlenkpunkten durch PU-Buchsen signifikant minimiert
wurden, gelangt somit auch mehr Energie in den Dämpfer/Feder, als mit StandardGUMMIbuchsen, welche daraus
resultierend eine größere Amplitude erfahren, somit mehr, statt weniger Fahrkomfort erreicht wird.
( Physik 8.Klasse / POS )


Mit freundlichen Grüßen
TRANSPORTER
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (29.08.2024 um 20:08 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten