Du müsstest vielleicht ein Foto des richtigen Loches hochladen, denn so ist es etwas schwer zu beurteilen.
Wenn ein "sauberes", zylinderförmiges Loch vorliegt, so kannst du dir einen Stopfen drehen oder feilen, der möglichst genau hinpasst. Z.B. kannst Du eine etwas zu dicke Schraube kürzen und dann so lange schön rund abfeilen, bis sie sich mit leichten Widerstand hineindrücken lässt.
Anschließend wieder rausnehmen und mit etwas Kleber einsetzen (ganz wenig, aufpassen, dass nichts davon ins Loch nach unten tropft).
Der Kleber, ob's nun ein Karrosseriekleber oder sonst einer ist, muss die Temperaturen aushalten, die dort auftreten. Suche nach einem Hochtemperaturkleber, der kleine Fugen und Ritzen ausfüllen kann. Ich denke, ab 300°C bist Du auf der sicheren Seite. Evetuell ein Kleber aus dem Bereich der Ofenmontage.
Nach längerer Fahrt nachschauen, ob der Stopfen noch an Ort und Stelle ist oder ob's wieder raucht.
|